Die freiwillige Feuerwehr Lehbek wurde im Jahre 1935 gegründet
Um die Bilder groß zu sehen, geht mit der Maus über das kleine Bild
Aufnahme von 1985
oben vlnr.:
Johann Jürgensen, Rolf Ochsler, Willi
Petersen Jun., Harald Petersen,
Ralf Petersen, Uwe Petersen, Dirk Jöhnk,
Heinrich Jürgensen,
mitte vlnr.:
Horst Rassmussen, Hans-Werner Petersen,
August Jöhnk V, Dieter Lorenzen,
Heinrich Petersen, Peter Sell, Hans
Heinrich Knudsen, Henning Petersen,
unten vlnr.:
Jakob Leu, Kurt Prahl, Johannes Petersen
V, Ernst Peter Hinrichsen,
Werner Ehlers V, Nico Görrissen, Werner
Behrens, Willi Petersen sen.V.
Fahrt der FF Lehbek zum Landesfeuerwehrtag in Schleswig im Frühjahr 1954
vlnr.: Ernst Nissen, Hanni Petersen,
Helmut Otto (Regelsrott),
Heino Christensen (Motorrad NSU Max)
Wolfhardt Bollwahn, Ernst August
Schriewer (Regelsrott), Wilhelm Husfeld,
Ferdinand Thomsen (Motorrad BMW)
PKW Ernst Nissen (Adler Triumpf Junior
Bj. ca. 1936)
Standort: Pattburg Abzweigung Tranbüll
Abordnung der FF Lehbek zum
Landesfeuerwehrtag vor dem Brunnen am
Lollfuß in Schleswig.
vlnr. oben: Wilhelm Husfeld, Helmut
Otto, Heino Christensen
und Feuerwehrhauptmann Ernst Nissen,
vlnr. unten: Wolfhardt Bollwahn,
Ernst August Schriewer, Hanni Petersen.
Jubiläum des alten FORD
TSF.
Die verantwortlichen Maschinisten Heinrich Petersen und August JöhnkV
Unser 25 Jahre alter Ford TSF.
Freiwillige Feuerwehr Lehbek Dez. 1997
anlässlich der offiziellen Fahrzeugübergabe des neuen MERCEDES TSF.
Links im Bild der verstorbene Maschinist August Jöhnk.
Die Wehr besteht zur Zeit aus 27 aktiven Mitgliedern.
Viele Lehbeker und Auswärtige sind fördernde Mitglieder (Passive Mitglieder).
Sie fühlen sich der Feuerwehr verbunden und wollen durch Ihre Spenden und Beiträge
die Arbeit der Feuerwehr unterstützen.
Auf dem Hof des ehemaligen
Wehrführers von Lehbek, Ernst Peter
Hinrichsen in Holmkjer
vlnr.: Rolf Ochsler,
Kurt Prahl, E. Peter Hinrichsen,
Heinrich Petersen, August Jöhnk
V
Mit der
Freiwilligen Feuerwehr Leizen verbindet
die Lehbeker Wehr eine freundschaftliche
Beziehung.
Durch den Verkauf des alten
Feuerwehrfahrzeuges an Leizen
entstanden Verbindungen zur Wehr und
deren Angehörigen.
Mit der Unterzeichnung des
Freundschaftsvertrages anlässlich
eines Festes wurden diese guten
Beziehungen besiegelt
Der Lehbeker Wehrführer Kurt Prahl und der damalige Leizener Wehrführer J. Sievers unterzeichnen den Freundschaftsvertrag
Mitglieder der Wehr Lehbek vlnr.
Kurt Prahl, Rolf Ochsler, Dieter Lorenzen, Cord Petersen, Harald Petersen. Sie fahren mit ihren Motorrädern nach Koserow auf der Insel Usedom um die Wehr dort zu besuchen
vlnr.:
Heinrich Petersen, Harald Petersen, Kurt Prahl,Cord Petersen, Dieter Lorenzen
Verschiedene Übungen
Auch Gefährliche Hornissennester werden mit Hilfe von Jörg Husfeld als Imker fachgerecht entfernt.
Übung in der Siedlung Lehbek. Der neue Schaumvorsatz wird getestet.
Eine Ölsperre wird über die Lehbeker Au
gelegt.
22.10.2000 Unsere neue Gulaschkanone aus NVA-Beständen.Ein Geschenk unserer Leizener Kameraden.
Amtshilfe anlässlich des Tages der Seenotretter im Sommer 2004 bei der DGzRS in Gelting -Mole. Die Freiwillige Feuerwehr Lehbek sorgt mit Ihrer Gulaschkanone für das leibliche Wohl der Gäste.
Geltinger Tage im Juli 2008
Bürgermeister Uwe Linde nahm die Ehrung verdienter Ehrenamtlich tätiger Menschen in der Gemeinde Gelting vor.
Aus unserer Wehr wurden Ehrenwehrführer Kurt Prahl und Maschinist Heinrich Petersen geehrt.
Feuerwehrfahrzeuge aus der Gemeinde Gelting.
Bergen einer Person mit Hilfe einer Leiter durch die Freiwillige Feuerwehr Lehbek.
Auch auf höhere Ebene muß das ohne Probleme klappen